Beleuchtung
BELEUCHTUNG
Um Lichtpegel auf der bestimmte Leistung umzuwandeln, gibt es eine Faustregel: 2/3 W/m2 pro 100 Lux.
Beispiel:
Wir nehmen das Beispiel eines Büros von 20m2, wo 5 Leuchtstoffröhren mit Lampen von 36W hängen. Leuchtstoffröhren sind relativ effizient und geben circa 80 lm / W aus. Darüber ließen wir am Moment das Vorschaltgerät aus Rücksicht. Die Lichtmenge (lm) der Lichter kommen als 5 x 36 W x 80 lm / W = 14.400 lm. Weiterhin nehmen wir an, dass die Effizienz der Vorrichtung 80% ist, und einem Wirkungsgrad von 70% für den Raum. Die Beleuchtungsstärke auf dem Boden ist 80% x 70% x 14.400 / 20 qm. = 400 lm / m². oder 400 lux.
Neben der Wahl für 36 Watt Lampen, bieten wir Ihnen auch eine Alternative, mit 2 x 36 Watt, 1 x 58 Watt oder 2 x 58 Watt.
1. Bereiche, wo man 200-300 Lux pro m² benötigt:
- Aufschlagräume
- Archivräume
- Industriegebäude
- Werkstatt
2. Bereiche, wo man 450-500 Lux pro m² benötigt:
- Büros
- Fitness
- Fitnessstudio
- Ausstellungsraum
- Klassezimmer
- Kindergarten
- Einzelhandelsflächen
- Eingang / Gang / Wartebereich
3. Bereiche, wo man 800-1000 Lux pro m² benötigt:
- Augenoptiker
- Labor
- Zahnarzt
- Küche